Schulung zum EU AI Act 2025 für KMU
Sicher mit KI – Ihr Nachweis für rechtssicheren KI-Einsatz
Seit dem 2. Februar 2025 ist das neue EU-Gesetz (KI-Verordnung) zur Künstlichen Intelligenz in Kraft – und betrifft nicht nur Großkonzerne, sondern auch KMUs und sogar Soloselbstständige.
Art. 4 KI-VO verpflichtet alle Unternehmen, deren Mitarbeiter KI einsetzen, diese in Sachen KI-Kompetenz schulen zu lassen.
Wer KI-gestützte Tools im Business nutzt, muss nachweisen können, dass er gesetzeskonform handelt und die Nutzung von KI sorgfältig einsetzt. Und genau dafür ist diese Schulung gemacht!
In einem kompakten Live-Termin mit ca. 2,5 Stunden erfahren Sie, welche Pflichten Sie haben, welche Risikoklassen es gibt, wie Sie KI-Tools wie ChatGPT, Canva, Midjourney & Co. korrekt einsetzen – und wie Sie sich vor teuren Bußgeldern und Abmahnungen schützen.
🧠 Das lernen Sie:
✅ Was der EU AI Act 2025 für Ihr Business bedeutet
✅ Welche KI-Nutzung verboten oder hochreguliert ist
✅ Welche Tools Sie wann und wie kennzeichnen müssen
✅ Wie Sie ein KI-Inventar erstellen und Risiken richtig einstufen
✅ Wie Sie sich mit einfachen Mitteln KI-konform aufstellen und Abmahnungen vermeiden
Mit dabei: Praxisbeispiele, Checkliste & ein Teilnahmezertifikat als Bestätigung für Ihre KI-Kompetenz
📅 Ablauf
Dauer: 1 geblockter Termin – ca. 2,5 Stunden
Format: Live-Online-Webinar mit Folien, Praxisbeispielen und Nachweis-Zertifikat
Ziel: Die Teilnehmenden verstehen ihre Pflichten und können kompetent und rechtssicher mit KI-Tools arbeiten.
Live, interaktiv & praxisnah. Kein Vorwissen nötig. Dauer ca. 2,5 Stunden.
📦 Materialien für die Teilnehmenden
🎁 Ihr Bonuspaket:
📌 Teilnahmezertifikat (Nachweis Ihrer KI-Kompetenz)
📌 Checkliste „KI rechtssicher nutzen“
📌 Beispiele für Kennzeichnung & interne Richtlinien
📌 Zugriff auf die Aufzeichnung dauerhaft, solange es das Angebot gibt
👥 Für wen ist die Schulung?
❗️Wichtig:
Wenn Sie KI nutzen und noch keine Maßnahmen zum EU AI Act ergriffen haben, sind Sie bereits in der Pflicht.
Nehmen Sie diese Gelegenheit wahr, um rechtssicher zu arbeiten – ohne juristisches Kauderwelsch, sondern verständlich und umsetzbar.
Sicher mit KI – Ihr Nachweis für rechtssicheren KI-Einsatz
Seit dem 2. Februar 2025 ist das neue EU-Gesetz (KI-Verordnung) zur Künstlichen Intelligenz in Kraft – und betrifft nicht nur Großkonzerne, sondern auch KMUs und sogar Soloselbstständige.
Art. 4 KI-VO verpflichtet alle Unternehmen, deren Mitarbeiter KI einsetzen, diese in Sachen KI-Kompetenz schulen zu lassen.
Wer KI-gestützte Tools im Business nutzt, muss nachweisen können, dass er gesetzeskonform handelt und die Nutzung von KI sorgfältig einsetzt. Und genau dafür ist diese Schulung gemacht!
In einem kompakten Live-Termin mit ca. 2,5 Stunden erfahren Sie, welche Pflichten Sie haben, welche Risikoklassen es gibt, wie Sie KI-Tools wie ChatGPT, Canva, Midjourney & Co. korrekt einsetzen – und wie Sie sich vor teuren Bußgeldern und Abmahnungen schützen.
🧠 Das lernen Sie:
✅ Was der EU AI Act 2025 für Ihr Business bedeutet
✅ Welche KI-Nutzung verboten oder hochreguliert ist
✅ Welche Tools Sie wann und wie kennzeichnen müssen
✅ Wie Sie ein KI-Inventar erstellen und Risiken richtig einstufen
✅ Wie Sie sich mit einfachen Mitteln KI-konform aufstellen und Abmahnungen vermeiden
Mit dabei: Praxisbeispiele, Checkliste & ein Teilnahmezertifikat als Bestätigung für Ihre KI-Kompetenz
📅 Ablauf
Dauer: 1 geblockter Termin – ca. 2,5 Stunden
Format: Live-Online-Webinar mit Folien, Praxisbeispielen und Nachweis-Zertifikat
Ziel: Die Teilnehmenden verstehen ihre Pflichten und können kompetent und rechtssicher mit KI-Tools arbeiten.
Modul 1 – Orientierung & Gesetzesgrundlagen
- Was ist der EU AI Act und warum betrifft er auch kleine Unternehmen?
- Einordnung: DSGVO vs. AI Act
- Die vier Risikoklassen von KI
- Für wen gelten welche Pflichten?
- Welche KI-Nutzung ist verboten?
- Wie vermeiden Sie Abmahnungen und Strafen?
Modul 2 – Ihre KI im Business & Compliance
- Bestandsaufnahme: Welche KI-Tools nutzen Sie bereits?
- Risikoklassifizierung und Handlungsbedarf
- Transparenz- und Kennzeichnungspflichten
- Checkliste & hilfreiche Tipps für die Umsetzung
- Praxisbeispiele: ChatGPT, Canva, Midjourney & Co. rechtssicher nutzen
- Zertifikat für Ihren “KI-Nachweis”
Live, interaktiv & praxisnah. Kein Vorwissen nötig. Dauer ca. 2,5 Stunden.
📦 Materialien für die Teilnehmenden
- Checkliste: „Was muss ich bei KI-Tools beachten?“
- Beispiele für Kennzeichnungstexte
- Tipps für eine Richtlinie zur internen KI-Nutzung
- Teilnahmezertifikat
- Übersicht: Risikoklassifizierung bekannter Tools
🎁 Ihr Bonuspaket:
📌 Teilnahmezertifikat (Nachweis Ihrer KI-Kompetenz)
📌 Checkliste „KI rechtssicher nutzen“
📌 Beispiele für Kennzeichnung & interne Richtlinien
📌 Zugriff auf die Aufzeichnung dauerhaft, solange es das Angebot gibt
👥 Für wen ist die Schulung?
- KMU & EPU
- Kleine Unternehmen & Agenturen
- Alle, die KI-Tools im Alltag beruflich verwenden (Texte, Bilder, Videos, Chatbots etc.)
❗️Wichtig:
Wenn Sie KI nutzen und noch keine Maßnahmen zum EU AI Act ergriffen haben, sind Sie bereits in der Pflicht.
Nehmen Sie diese Gelegenheit wahr, um rechtssicher zu arbeiten – ohne juristisches Kauderwelsch, sondern verständlich und umsetzbar.
Course plan
Herzlich Willkommen